Termine der Plena 2023

Das Fachforum findet fünf Mal im Jahr im Plenum statt, jeweils Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29, 80636 München.

ACHTUNG: das Plenum am 07.07.2023 findet bei extra e.V., extra ambulant, Leonrodstr. 68, 80636 München statt!!! 

Termine für 2023 sind: 17.02.23, 28.04.23, 7.7.23, 13.10.23, 8.12.23

Die Plena des Fachforums für Mädchen*arbeit sind offen für alle interessierten Fachfrauen*!
Die aktuellen Termine und Informationen zu den Arbeitskreisen des Fachforums finden Sie hier.

Internationaler Mädchentag 2023

Dieses Jahr findet der Internationale Mädchentag am Mittwoch, den 11. Oktober 2023

von 15 bis 18 Uhr wieder live auf dem Marienplatz statt.

An Ständen werden verschiedene Themen aufbereitet, so können die Besucherinnen z. B. am „Glücksrad der Veränderung“ Wege zur Umsetzung ihrer politischen Anliegen in München kennenlernen, am Quiz über Mädchen- und Frauenrechte teilnehmen, "Body Positivity"-Stofftaschen bedrucken, Armbänder knüpfen zum diesjährigen Motto "Girls united“, gemeinsam einen Tower of Power bauen u.v.m.

Mit interaktiven und kreativen Angeboten sowie Sing- und Tanzauftritten gibt es eine bunte Mischung aus Information und Spaß! Die Auftritte können spontan vor Ort oder bereits im Vorfeld bei Nathalie Schwaiger-Engelhardt (nathalie.schwaiger(at)gmx.de) angemeldet werden.

Zudem werden Katrin Habenschaden, Münchens zweite Bürgermeisterin und Schirmpatin des diesjährigen IMT, und Nicole Lassal, Leiterin der Gleichstellungstelle für Frauen, über ihre Arbeit in Bezug auf mädchenspezifische Belange sprechen. Maria Deingruber wird die Sprechstunde des neuen Kinder- und Jugendrathauses vorstellen und selbstverständlich kommen auch Mädchen und junge Frauen zu Wort.

Der Internationale Mädchentag ist eine weltweite Kampagne, die sich für die Gleichberechtigung von Mädchen und jungen Frauen in allen Lebensbereichen

einsetzt. Hierzu gehören z.B. das Recht auf Bildung, Freiheit und keine Toleranz

gegenüber Gewalt. Mädchen und junge Frauen machen auf Missstände aufmerksam und geben mit ihrer Power Mut zur Veränderung.

Poster können bei IMMA e.V. (Jahnstr. 38, 80469 München) abgeholt bzw. bei info(at)imma.de angefordert werden.

Aktuelle Infos finden Sie auch unter

Facebook: www.facebook.com/internationaler.Maedchentag.muenchen

Instagram: www.instagram.com/internationalermaedchentagmuc

TikTok: https://www.tiktok.com/@infopcbmfu?_t=8eHelYZNUB0&_r=1

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seiten und Veranstaltung in den Sozialen Medien teilen und die Flyer und Infos in Ihren Netzwerken versenden, damit ganz viele Mädchen und junge Frauen kommen und diesen Tag gemeinsam feiern! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Der Internationale Mädchentag 2023 in München wird organisiert von AK Mädchenarbeit in der OKJA des Münchner Fachforums für Mädchen*arbeit, amanda, IMMA e.V., Internationaler Bund e.V., Kreisjugendring München-Stadt, Mädchen*treff Blumenau, mira Mädchen*bildung und Plan International sowie gefördert von der Landeshauptstadt München, Sozialreferat (Stadtjugendamt) und der Gleichstellungsstelle für Frauen.

Postanschrift:

Internationaler Mädchentag München

c/o IMMA e.V.

Jahnstraße 38

80469 München

presse(at)imma.de

Preisträgerin des Anita Augspurg Preises

Das Münchner Fachforum für Mädchen*arbeit ist stolze Preisträgerin des Anita Augspurg Preises 2014 - dem Preis in München für Mädchen*- und Frauen*politisches Engagement!!! Der Preis wurde am 17.03.2015 im alten Rathaus durch Bürgermeisterin Christine Strobl verliehen. Nähere Infos zu dem Preis finden sich auf der Seite der Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München

Kontakt

Bei Fragen und weiteren Informationen stehen wir Ihnen gerne und jederzeit zur Verfügung.
...kontaktieren Sie uns hier!